Spitzendruck eines Bohrpfahls
Der Pfahlfußwiderstand wird wie folgt berechnet:
wobei: | k1 | - | Faktor des zunehmenden Spitzendrucks aufgrund der Pfahllänge L |
As | - | Pfahlfußfläche | |
qdp | - | Tragfähigkeit an der Pfahlsohle |
Anmerkung: Die Bestimmung des Koeffizienten des zunehmenden Spitzendrucks aufgrund der Pfahllänge k1 wird in Kapitel 6.4.1.3 erläutert. Die Tragfähigkeit an der Pfahlsohle in drainierten Böden ist gegeben durch:
wobei: | Nc, Nq, Nγ | - | Tragfähigkeitsbeiwerte |
| |||
| |||
cd | - | Bodenkohäsion an der Pfahlsohle | |
φd | - | innerer Reibungswinkel | |
γ1 | - | durchschnittliche Wichte am Pfahl | |
L | - | Pfahllänge | |
γ2 | - | Wichte unterhalb der Pfahlsohle | |
d | - | Pfahldurchmesser |
Für undrainierte Böden gilt der folgende Gleichung:
wobei: | cu | - | undränierte Kohäsion an der Pfahlsohle |
q | - | gesamte vertikale Spannung an der Pfahlsohle |
Literatur:
CSN 73 1004 (July 2020)