Belastung
Das Fenster "Belastung" enthält eine Tabelle mit der Liste der Belastungen. Die Hinzufügen von Belastungen erfolgt in der Dialogbox "Neue Belastung". Die Kräfte sind gemäß der Konvention eingegeben, die auf der rechten Seite der Dialogbox aufgezeichnet ist.
In der Dialogbox geben Sie die Art der Belastung:
- Bemessungslast (früher Berechnungslast) ist bestimmt, um die vertikale und horizontale Pfahltragfähigkeit zu beurteilen.
- Nutzlast (früher Betriebslast) ist bestimmt, um die Berechnung der Pfahlsetzung (Poulos, Masopust) beurteilen.
Bei Anwendung des EN1997 Bemessungsansatzes 1 wird die Tragfähigkeitsberechnung sowohl für die Bemessungslast (Kombination 1) als auch für die Gebrauchslast (Kombination 2) durchgeführt.
Bei der Berechnung nach EN 1997 oder EA-Pfähle (wählen Sie in der Tab "Pfähle" aus) wird vorausgesetzt, daß die Berechnungslast nach zuständigen Standarden festgesetzt ist und die einzelnen Belastungskomponenten schon mit den Teilsicherheitsbeiwerte multipliziert werden - das Programm die eingetragene Belastung weiter nicht reguliert. Die Taste "Gebrauchs" ermöglicht der Last aus den eigegebenen rechnerischen Belastungen Betriebsbelastung erschaffen (Berechnung nach Sicherheitsfaktor, bzw. nach Grenzzustände).
Das Programm ermöglicht auch den Import von Belastung, den man mithilfe der Taste "Import" durchführen kann.
Fenster "Belastung"