Menu
0
0
0
0
0
προγράμματα:
Γλώσσα:

GB 50017-2003

Die Norm GB 50017-2017 legt als Materialparameter die Bemessungsfestigkeit von Stahl in Druck, Zug und Biegung sowie die Scherfestigkeit fest.

fy. Wenn dieser Wert für den verwendeten Stahl nicht direkt bestimmt wird, wird er aus der Streckgrenze des Stahls fy wie folgt rückgerechnet:

wo:

γR

-

Widerstands-Unterkoeffizient, der für 1,087 beträgt fy240 MPa und 1,111 für fy > 240 MPa

Überprüfung auf Biegung unter Berücksichtigung der Normalenkraft

Die Biegespannung unter Einwirkung der Normalenkraft wird gemäß folgendem Ausdruck überprüft:

wo:

A

-

Querschnittsfläche

W

-

Elastizitätsmodul des Querschnitts

γx

-

Faktor zur Entwicklung der Abschnittsplastizität

f

-

Bemessungsfestigkeit des Stahls

Faktor für die Entwicklung der Abschnittsplastizität γx hängt von der Form des Querschnitts ab. Für I-Träger, Spundwände und Verkleidungen wird dies wie folgt berücksichtigt: γx = 1,05. Der Wert der Ausnutzung wird durch folgende Größe angegeben:

Überprüfung auf Schub

Die Schubspannung τ wird anhand folgender Formel überprüft:

und der Wert der Ausnutzung wird durch folgende Größe angegeben:

Überprüfung des Zustands der ebenen Spannung

Der Zustand der ebenen Spannung wird unter Berücksichtigung folgender Bedingungen überprüft::

wo:

σ1

-

Normalspannung

τ1

-

Schubspannung im überprüften Querschnitt

β1

-

Bemessungswertsteigerungsfaktor für die Festigkeit, der 1,1 beträgt

The value of utilization is provided by:

Δοκιμάστε το λογισμικό GEO5. Δωρεάν, χωρίς περιορισμούς στην ανάλυση.