Stabilitätsberechnungen
Zur Berechnung der Böschungsstabilität stehen im FEM-Programm zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Böschungsbruch - Diese Berechnung eignet sich in erster Linie für die Berechnung des Sicherheitsfaktors einer bestehenden Böschung oder einer anderen ursprünglichen Geländegeometrie ohne wesentliche Strukturelemente. Für diese Art der Berechnung wählen Sie einfach im Fenster „Einstellungen“ den Berechnungstyp „Böschungsbruch“.
- Standsicherheitsberechnung im Bauzustand - Diese Art der Berechnung wird automatisch im Rahmen der Standard Spannungsberechnung (Berechnungsart „Spannung“ im Fenster „Einstellungen“) ausgelöst, wenn im Bauzustand die Option „Stabilität aus Ergebnissen der Spannungsberechnung berechnen“ gewählt wird. Diese Option ist im Fenster „Berechnung“ angekreuzt.
Im Modus "Böschungsbruch" entspricht die Eingabe und Erstellung des Modells genau dem Modus "Spannungszustand" - nur die Schaltfläche "Berechnung" startet die Berechnung des Stabilitätsgrades der gegebenen Konstruktion. Die einzelnen Böschungsbruchberechnungen in den Bauphasen sind dann völlig unabhängig und haben keinen Bezug zu den vorherigen Phasen und Berechnungen.
„Einstellungen“ - Berechnung 'Böschungsbruch'
„Einstellungen“ - Standsicherheitsberechnung im Bauzustand
„Einstellungen“ - Standsicherheitsberechnung im Bauzustand